Duales Studium

Der duale Studiengang Business Administration (B. Sc.) an der HSBA verknüpft in idealer Weise Theorie und Praxis. Die wissenschaftlichen Fachkenntnisse aus dem betriebswirtschaftlichen Studium werden während der Unternehmensphasen in den verschiedenen Abteilungen der Sund Gruppe angewendet und müssen sich dabei in der Realität bewähren.
Erweitern Sie Ihren akademischen Horizont und übernehmen Sie gleichzeitig von Beginn an eigenständige Projektverantwortung in einer seit Jahren expandierenden Unternehmensgruppe.
Studiendauer: drei Jahre
Theoriephasen an der HSBA: ca. 20 Wochen jährlich davon ca. 75 % deutschsprachiger und 25 % englischsprachiger Unterricht
Praxisphasen: ca. 32 Wochen jährlich
Einsatz in den Abteilungen Einkauf, Verkauf, Finanz- und Rechnungswesen, Export, Versand, Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung/Labor sowie Marketing; zudem Einsatz auf Messen und Begleitung des Außendienstes zum Kennenlernen der Kundenstruktur
Beginn: 1. August eines Jahres (Studienbeginn jährlich zum 1. Oktober)
Abschluss als: Bachelor of Science (B. Sc.), 180 Credits
Sund Holding GmbH + Co. KG
Melanie Litka
bewerbungsundholdingcom
Tel. +49 40 53 80 96 - 0
Lademannbogen 65
22339 Hamburg

Erfahrungsbericht von Jonas Hilpert
Dualer Student seit August 2019
Die Abschnitte in den unterschiedlichen Abteilungen und in dem alltäglichem Geschäft verlaufen gut strukturiert und schnell habe ich die Verzahnung zwischen Inhalten aus den Vorlesungen und den Vorgängen und Erfahrungen im Berufsalltag gemerkt. Die Sund Holding und ihre einzelnen Abteilungen bieten dabei die Möglichkeit, neben den Einblicken in das operative Geschäft, sich aktiv in einzelnen Projekten zu engagieren. Man erkennt die Schnittpunkte zwischen verschiedenen Abteilungen und kann so ein Verständnis für die Abläufe gewinnen. Dies sehe ich als großen Vorteil des dualen Studiums. Die HSBA als Partneruniversität zeichnet sich durch die kleine Kursgröße aus und ihren Dozenten, die meist selbst in der Wirtschaft arbeiten und somit die Symbiose zwischen Universität und Unternehmen fördern.
Besonders herausstellen möchte ich die Möglichkeit, an sich selbst und seinen Kompetenzen zu arbeiten. An der HSBA wird mit verschiedenen Prüfungsformen gearbeitet und es gibt ein sehr großes Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten in Form von Vorträgen und anderen Veranstaltungen. Nicht zuletzt zeigen Einrichtungen wie die „Digital Toolbox“, dass die HSBA eine sehr gute Vorbereitung für das spätere Berufsleben ist. Aber auch im Unternehmen kann man ständig sich selbst und seine Fähigkeiten verbessern. Für mich persönlich war z.B. ein Vortrag während meiner Zeit im hauseigenem Labor vor der Unternehmensgruppe eine tolle Möglichkeit, das Präsentieren vor größeren Gruppen zu verbessern. Während der Präsentation durfte ich das Thema „Technische Werte“ den Kollegen im Rahmen einer regelmäßig sich wiederholenden Veranstaltung vorstellen. Gerade solche Veranstaltungen und andere Kommunikationskanäle zeigen, dass die Sund Holding seine Mitarbeiter stehts informiert und ein echtes Gemeinschaftsgefühl existiert. Abschließend kann ich festhalten, dass wenn man bereit ist an sich zu arbeiten und Aufgaben zu übernehmen, man diese Möglichkeit auch bekommt.
Erfahrungsbericht von Maximilian Ludwig
Dualer Student von August 2011 bis September 2014; aktuell Key Account Manager - Gesundheitswesen bei DEISS
Die SUND Holding bietet als Dach wachsender mittelständischer Unternehmen viele spannende Entwicklungsmöglichkeiten für seine dualen Studenten – sowohl während der Ausbildung als auch danach beim Einstieg in das Berufsleben!
Im Laufe der Ausbildung durchlief ich z. B. die Abteilungen Vertrieb, Logistik, Marketing und Rechnungswesen und konnte sowohl das operative Geschäft kennenlernen als auch eigene Projekte bearbeiten. Ein Highlight der Ausbildung war ein Lagerumzug von Nürnberg nach Hamburg, dessen Verlauf ich in Absprache mit der Logistik-Abteilung größtenteils selbstständig betreut und koordiniert habe. Für meine Eigenständigkeit und mein Verantwortungsbewusstsein war dies eine tolle Erfahrung!
Die eben genannten Eigenschaften sind nicht nur für das Berufsleben, sondern auch für die Zeit an der HSBA wichtig. Das Studium ist zeitintensiv und erfordert eine hohe Einsatzbereitschaft, bietet uns Studierenden aber auch tolle Möglichkeiten. Die Dozenten stehen größtenteils selbst im Berufsleben und können dementsprechend viele eigene, praktische Erfahrungen in die Vorlesungen mit einbringen.
Nach dem Abschluss des Studiums im Herbst 2014 wurde ich zunächst als Assistent der Geschäftsführung (Schwerpunkt Controlling) übernommen. Seit Oktober 2016 befasse ich mich nun in meiner neuen Aufgabe als Manager Business Development mit Themen wie Controlling, Strategie & Organisation, Projektmanagement und Digitalisierung. Die theoretischen Grundlagen, die ich an der HSBA erlernt habe, helfen mir also auch heute noch bei meiner täglichen Arbeit innerhalb der SUND Holding.


Erfahrungsbericht von Bastian Drengemann
Dualer Student von August 2016 bis September 2019; anschließend Produktmanager bei DEISS
Als dualer Student bei der SUND Holding bin ich täglich in spannende Projekte eingebunden. Dabei genieße ich die Größe des mittelständischen Unternehmens, die mir ermöglicht, mich einzubringen und von kurzen Entscheidungswegen zu profitieren. Hier erfahre ich Wertschätzung für meine Arbeit und die Offenheit gegenüber neuen Ideen, die ich von der Uni direkt ins Unternehmen tragen kann.
Dass die Uni mich auf den Berufsalltag vorbereitet, merke ich durch die Praxisphasen im Unternehmen. Wenn die Lerninhalte bei der Arbeit angewendet werden, bleiben sie am besten in Erinnerung. Eigentlich ist der Ausdruck Berufsalltag aber falsch, denn durch den Einsatz in unterschiedlichen Unternehmen und Abteilungen der SUND Holding bieten sich mir immer wieder neue Eindrücke. Die Dozenten und Professoren der HSBA können häufig durch ihre Tätigkeiten in der Wirtschaft die Inhalte der Skripte vermitteln und für die Praxis relevant werden lassen. Das gelingt auch durch die kleinen Kursgruppen von maximal 25 Studenten. So kann man sich super kennenlernen und neue Freunde finden! Allen Studenten bietet sich zudem die Möglichkeit, in verschiedenen Komitees aktiv zu werden, um eigenen Interessen noch mehr nachzugehen. Nicht alle Prüfungsleistungen an der HSBA werden durch Klausuren erbracht. Die Präsentationen und Praxisberichte – zum Teil auch auf Englisch – stärken weitere Kompetenzen. Es gibt eine Menge zu tun, aber es lohnt sich!
Das duale Studium ist intensiv und fordernd. Aber wer sich für diesen Weg entscheidet, kann überzeugt sein, dass eine lehrreiche, abwechslungsreiche und prägende Zeit voller neuer Eindrücke beginnt. In jedem unserer Unternehmen gibt es wieder neue Besonderheiten zu entdecken und unterschiedlichste Aufgaben zu erledigen. In der Unternehmensgruppe kennt man sich untereinander trotzdem gut – das mag ich am Mittelstand. Deshalb empfehle ich für das Bewerbungsverfahren sich nicht zu verstellen, sondern sich ganz natürlich und offen zu präsentieren. Wenn’s für beide Seiten passt, kann’s losgehen!

Erfahrungsbericht von Maximilian Ederhof
Dualer Student von August 2013 bis September 2016
Seit dem Beginn meines dualen Studiums habe ich verschiedene Abteilungen bei der SUND Holding durchlaufen und war unter anderem mehrere Monate im Verkauf. Hier, im Kerngeschäft der SUND Holding, lernt man die Vorzüge eines familiären Arbeitsumfeldes kennen: Probleme werden gemeinsam angepackt, es wird sich gegenseitig geholfen und wenn ein Kollege mal krank ist, wird der Zuständigkeitsbereich aufgeteilt.
Zu meinen tollsten Erfahrungen im Verkauf gehörten bis jetzt die Tage „on the road“ mit unserem Außendienst von DEISS: zu zweit haben wir Kunden besucht, Kontakte geknüpft und auch einmal eine Reklamation angenommen. Eine sehr spannende und lehrreiche Zeit!
Neben den täglichen Aufgaben bekommt man in jeder Abteilung ein oder mehrere Projekte, die sich thematisch möglichst nah an den jeweiligen Fachgebieten orientieren. So ein Projekt kann die Auswertung und Beurteilung von Stammdaten beinhalten, oder in meinem Fall auch mal die Planung und Begleitung des Baus unseres neuen Labors sein.
Ähnlich wie zwischen den Mitarbeitern innerhalb der SUND Holding gibt es auch in der HSBA einen großen Zusammenhalt zwischen den Studierenden. Wenn die Belastung groß wird, steht man sich gegenseitig bei und jeder hilft dem anderen so gut man kann. Veranstaltungen, Komitees in denen man sich engagieren kann und gemeinsam bewältigte Klausurphasen tragen zu dem Wir-Gefühl bei.
Die Überschneidungen zwischen Theorie und Praxis sind immer wieder bemerkbar und Wissen aus den Vorlesungen kann praktisch angewendet werden und umgekehrt. Bei den Wahlmöglichkeiten für das Studium hat man viel Entscheidungsfreiraum und wird von der SUND Holding in seiner Entscheidungsfindung aktiv unterstützt.
Fazit: ein duales Studium bei der SUND Holding ist gespickt mit Aufgaben, die wenn man offen für Neues ist, schnell zu einzigartigen Erlebnissen werden können. Die Projekte, die man selbstständig durchzuführen hat, sind anspruchsvoll und individuell. Dabei ist es besonders schön, dass die Kollegen immer ein offenes Ohr für einen haben und gerne weiter helfen.